Lara kann den Sommer kaum abwarten, denn dann darf sie wie jedes Jahr Oma und Opa auf dem Bauernhof besuchen. Sie freut sich auf ihre Großeltern, die Tiere, das Mitarbeiten in der Scheune und das Spielen mit Cousin Robin und Cousine Pia.
Doch dann bekommt Lara ein neues Tablet geschenkt. Obwohl sie sich so lange auf die Zeit auf dem Bauernhof gefreut hat, verbringt sie plötzlich den größten Teil des Tages allein am Bildschirm.
Vielen Kindern geht es beim Gebrauch digitaler Medien wie Lara. „Lara kanns nicht lassen“ ist in kindgerechter Sprache und mit liebevoll gezeichneten Bildern erzählt, erleichtert Eltern und Erziehungsberechtigten den Gesprächseinstieg ins Thema und bietet konkrete Tipps für den Alltag.

Wenn wir wieder Schwestern sind
2022 erschien „Auf der anderen Seite des Sturms“ – nun wird in den Roman „Wenn wir wieder Schwestern sind“ die Geschichte der Familie weitererzählt. Ein exzellent recherchierter historischer Liebesroman über die Generation der Kinder und ihre Stürme im Leben, verbunden mit authentischen Einblicken in das Leben von deutschen Missionaren in China. 1901: Die 21-jährige Sofie

